Über mich

Ich bin in der Gemeinwesenarbeit, als selbstständiger Moderator und in der Interessensvertretung für intergeschlechtliche Menschen tätig. Dabei lege ich Wert auf interaktives, gemeinsames und prozessorientiertes Lernen und Arbeiten. Nachhaltiges Handeln, Menschen zusammenbringen und Empowerment ziehen sich durch mich Tun.
Moderator und und zertifizierter Fachtrainer in der Erwachsenenbildung bin ich seit 2012. Dabei konzipiere ich vor Ort- und Online-Formate für Konferenzen, Webinare und Beteiligungsprozesse. Ich erarbeite jeweils für den Auftrag und die Situation zugeschnitten nach dem Ansatz der Themenzentrierten Interaktion.
An der Universität für Bodenkultur habe ich den individuellen Bachelor in Nachhaltiger Landnutzung und Kommunikation und das Masterstudium Landschaftsplanung und -architektur absolviert. Der Fokus meiner Arbeit liegt bei Partizipation in der Planung und wie beim Community Building unterschiedliche Stakeholder involvieren.
Caritas Wien – Projektmanager (seit 05/2018) und im Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (seit 01/2020)
Projektmitarbeiter und -entwicklung, Fachberatung, Beteiligung, Stakeholderkontakte, Öffentlichkeitsarbeit, Fassadenbegrünung, Grünräume, Stadtentwicklungsgebiete Berresgasse
Moderation und Fachtrainer in der Erwachsenenbildung (seit 2012)
Projekt- und Prozessentwicklung, zielgruppenorientierte Beteiligungsprojekte, Workshopleitung
Auftrageber_innen: Justizministerium, Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundeskanzleramt, WienXtra, Zentrum für soziale Innovation, Arbeit Plus, Bundesnetzwerk der österreichischen Jugendinfos sowie Institute, NGOs, Interessensvertretungen
Schwerpunkte: Veränderungsprozessbegleitung, zielgruppenorientierte Beteiligung, Teambuilding, Organisationsentwicklung, Teamorganisation und Projektmanagement, interaktive Events und Arbeitsgruppen, social innovation processes
Europäischer Freiwilligendienst (EFD) in Minsk, Belarus (2006)
Höhere Technische Lehranstalt (HTL) Mödling – Fachbereich Elektronik / Technische Informatik (2005)